LÄNDERAUSWAHL

DACH F   SIE SIND HIER: DEUTSCHLAND > SIGHTSEEING > LEGENDÄRE HOTELS > SCHLOSSHOTELS   

        
 

magellanworld
 

SCHLOSSHOTELS
 
BUNDESLÄNDER
SIGHTSEEING
LEGENDÄRE HOTELS
LEGENDÄRE HOTELS
VERRÜCKTE HOTELS
HOTEL ADLON
SCHLOSSHOTELS
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

SCHLOSSHOTELS


    Königlich wohnen

 

In einem Schlosshotel fühlen sich Gäste für ein paar Tage wie Adelige, schlafen in historischen Turmsuiten und speisen in festlichen Schlosssälen. magellanworld zeigt welche zehn Hotels besonders hoch in der Gunst der Reisenden stehen.

 
 

Grandhotel "Schloss Bensberg", Bergisch-Gladbach
 

"Schloss Lerbach", Bergisch-Gladbach
 

Das Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach liegt nur wenige Fahrminuten von der Rheinmetropole Köln entfernt und zählt zu den besten Luxushotels in Deutschland. Mit seinem Charme und seiner Eleganz bildet das Schlosshotel Lerbach einen Ort der ganz besonderen Art. Sei es zu kulinarischen Genüssen vom Chef de Cuisine Nils Henkel im "Gourmetrestaurant Lerbach" oder der französischen Brasserie "Coq au Vin" unter der Leitung von Küchenchef André Brauner, zu rauschenden Festen oder einem romantischen Aufenthalt - Lerbach wird Sie vom Anbeginn Ihres Aufenthalts mit seiner besonderen Atmosphäre begeistern. Im Schlosshotel Lerbach fühlt man sich wie bei einer Fürstenfamilie zu Gast. 52 individuell eingerichtete Zimmer und Suiten bieten für jeden Geschmack das passende Plätzchen: Verliebte wählen die romantische Turmsuite, Naturfreunde die rustikale Jagdsuite. Überall erinnern Antiquitäten und feine Stoffe an den englischen Landhausstil vergangener Jahrzehnte.


Weitere Informationen:

Schlosshotel Lerbach
Lerbacher Weg
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (0) 2202 / 204 - 0
Telefax: +49 (0) 2202 / 204 - 940
E-Mail:
info@schlosshotel-lerbach.com
Internet:
www.schlosshotel-lerbach.com

 

 

"Schlosshotel Münchhausen", Aerzen bei Hameln
 

Um 1570 wurde im niedersächsischen Aerzen mit dem Bau von "Schloss Münchhausen" begonnen – zum Anwesen gehören seit jeher riesige Wassergräben und ein großzügiger Schlossgarten. Heute beherbergen die historischen Mauern ein Fünf-Sterne-Schlosshotel das reichlich Platz für erholsame Stunden im Wellness-Center und auf dem angrenzenden Golfplatz bietet. Nicht nur Hotelgäste schätzen die französischen Haute Cuisine im Gourmet-Restaurant und die bodenständige deutsche Küche im Schlosskeller. Küchenchef und Sternekoch Achim Schwekendiek hält für jeden Geschmack und Geldbeutel die passenden Speisen bereit.


Weitere Informationen:

Schlosshotel Münchhausen
Schwöbber 9
31855 Aerzen bei Hameln
Telefon: +49 (0) 5154 / 70600
Telefax: +49 (0) 5154 / 7060130
E-Mail:
info@schlosshotel-muenchhausen.com
Internet:
www.schlosshotel-muenchhausen.com

 

 

"Schlosshotel Kronberg", Kronberg
 

Das 5-Sterne Hotel im Taunus liegt oberhalb des pittoresken Taunusstädtchens Kronberg inmitten eines eindrucksvollen Parks mit angrenzendem Golfplatz. Als Golfhotel und als luxuriöses Landhotel ist das Schlosshotel im Taunus bei Golfern, Gourmets und Kunstkennern gleichermaßen beliebt. Noch bis ins Jahr 1901 lebte Victoria Kaiserin Friedrich – Mutter des letzen deutschen Kaisers – auf Schloss Friedrichshof in Hessen. Im heutigen "Schlosshotel Kronberg" reisen Gäste auf den Spuren der Kaiserin und erleben Eleganz und Charme, künstlerische Begeisterung und Gastfreundschaft ihrer Persönlichkeit. Im 30 Hektar großen Schlosspark spazieren Besucher vorbei an exotischen Bäumen, lassen im Wellness-Bereich im ehemaligen Pförtnerhaus die Seele baumeln und trainieren auf dem Golfplatz ihren Abschlag.


Weitere Informationen:

Schlosshotel Kronberg
Hainstrasse 25
61476 Kronberg
Telefon: +49 (0) 6173 / 701-01
Telefax: +49 (0) 6173 / 701-267
E-Mail:
info@schlosshotel-kronberg.de
Internet:
www.schlosshotel-kronberg.de

 

 

"Schlosshotel im Grunewald", Berlin
 

Das Schlosshotel liegt im exklusiven Viertel Grunewald, einer der privilegiertesten Gegenden der Hauptstadt. Dank der Eleganz seiner großzügigen Räume, seiner Leidenschaft für Kunst und Design und seiner Lage im herrlichen Grunewald ist das Schlosshotel eins der schönsten Hotels der Stadt. Als Residenzpalast für Dr. Walter von Pannwitz, einem Vertrauten Kaiser Wilhelms erbaut, besticht das Schloss noch heute mit seiner Eleganz. Hier nächtigte schon die deutsche Nationalelf während der Fußball Weltmeisterschaft 2006 und auch Romy Schneider gefiel das Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Sie feierte hier 1975 ihre Hochzeit mit Daniel Biasini. Heute verwöhnt das Gourmet-Restaurant Vivaldi Hotelgäste mit internationalen und traditionellen Berliner Gerichten. Zeit für erholsame Stunden finden Besucher im aufwendig gestalteten Relaxbereich mit finnischer Sauna, Hammam, Pool und Jacuzzi.


Weitere Informationen:

Alma Hotelmanagment GmbH
Schlosshotel im Grunewald
Brahmstrasse 10
14193 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 895840
Telefax: +49 (0) 30 / 89584800
E-Mail:
info@schlosshotelberlin.com
Internet:
www.schlosshotelberlin.com

 

 

"Schlosshotel Dresden-Pillnitz", Dresden
 

Das privat geführte Hotel befindet sich in der Schlossanlage Schloss & Park Pillnitz, der malerischen ehemaligen Sommerresidenz der sächsischen Könige in der Landeshauptstadt Dresden. Genießen Sie die Ruhe und die musische Heiterkeit dieses schönen Lustschlosses an der Elbe und erschließen Sie Dresden und seine reizvolle Umgebung von Pillnitz aus. Zwei Romantiksuiten mit Wasserbett, eine Elbsuite und 42 Komfortzimmer in 4-Sterne-Qualität laden Reisende auf eine Zeitreise ins Reich der Monarchen ein.


Weitere Informationen:

Schlosshotel Pillnitz GmbH
August-Böckstiegel-Straße 10
01326 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 2614 - 0
Telefax: +49 (0) 351 / 2614 - 400
E-Mail: info@schlosshotel-pillnitz.de
Internet: www.schlosshotel-pillnitz.de
 

 

"Schloss Eckberg", Dresden
 


Das Schloss mit seinem ausgedehnten Landschaftspark gehört zu den drei Elbschlössern auf der Loschwitzer Elbhöhe. Es wurde von 1859 bis1861 für den Großkaufmann John Daniel Souchay im Stil der englischen Neugotik errichtet. Die Gartenanlage und das Schloss mit seinem 25 Meter hohen Aussichtsturm sind ein bedeutendes Zeugnis später Dresdner Romantik. Seit 1985 wird das Schloss als Hotel genutzt. Die Gäste des Hotels residieren mit Blick auf die Silhouette der sächsischen Hauptstadt Dresden. 17 individuelle Zimmer und Suiten verwöhnen mit Marmorbädern im toskanischen Stil, wertvollen Antiquitäten und modernem Komfort. Alle gastronomischen Betriebe des Hauses bieten einen Blick über die Elbterrasse auf die Dresdner Altstadt und verwöhnen mit mediterraner Küche und Köstlichkeiten aus der Region.


Weitere Informationen:

Schloss Eckberg Hotel und
Restaurantbetrieb GmbH
Bautzner Straße 134
01099 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 8099 - 0
Telefax: +49 (0) 351 / 8099 - 199
E-Mail:
info@schloss-eckberg.de
Internet:
www.schloss-eckberg.de

 

 

"Schloss Elmau", Elmau
 

Schloss Elmau nahe der Zugspitze war immer ein Ort des Geistes: Erbaut 1914, wurde es bald zum Lieblingsrefugium von Intellektuellen, die in ergreifender Natur bei Kolloquien Thomas Mann zitieren oder Mozarts Klavierwerk diskutieren wollten. Die Einrichtung der Zimmer war schlicht, aber anheimelnd; das Essen im Speisesaal gesund und lecker. So hätte es weitergehen können. Doch dann bereitete im Jahr 2005 ein Brand dem renommierten Tagungsbetrieb ein Ende. Der Besitzer entschloss sich zu einem radikalen Neuanfang: In zwei Jahren Bauzeit wurde auf dem bekannten Höhen-Gelände ein feines Luxus-Hotel errichtet – mit riesigem Fünf-Sterne-Spa auf drei Ebenen und einer exquisiten Küche. Vorbild des neuen Hauses waren angeblich die asiatischen Aman-Resorts. Mit ein wenig Phantasie kann man bei den kräftigen Farben und Goldtönen in den geräumigen Zimmern auch an asiatische Tempel denken. Auf jeden Fall ist Elmau heute schöner denn je. Und keine Sorge: Die Musikabende, Lesungen und Tangokurse gibt es noch.


Weitere Informationen:

Schloss Elmau
82493 Elmau
Telefon: +49 (0) 8823 / 18-0
Telefax: +49 (0) 8823 / 18-177
E-Mail:
info@schloss-elmau.de
Internet:
www.schloss-elmau.de
 

 

"Schlosshotel Ralswiek", Ralswiek
 

Auf der Ostseeinsel Rügen, in traumhaft schöner Lage, direkt am Großen Jasmunder Bodden erstreckt sich das romantische und als Seehandelsplatz historische Ralswiek. Das Schloss befindet sich oberhalb der Naturbühne, auf der alljährlich die Störtebeker Festspiele aufgeführt werden. 1893 im Stil der Neorenaissance erbaut und mit der Handschrift des belgischen Architekten Henry van de Velde versehen, erwartet das komplett restaurierte Schloss Sie als seine Gäste. Das Nichtraucherhotel verfügt über 65 Zimmer und Suiten, ein Restaurant mit Terrasse und die Grafenschänke. Kunstvoll spiegelt jede Räumlichkeit im Schloss die Geschichte und Kultur seines Standortes wider, reflektiert Wohlbefinden und Entspannung. Neben den individuell & mit allem Komfort ausgestatteten Zimmern und Suiten bilden Wellnessbereich, Schwimmbad sowie Sauna, eine ideale Ergänzung für Erholungssuchende.


Weitere Informationen:

Schlosshotel Ralswiek
Parkstraße 35
18528 Ralswiek/Rügen
Telefon: +49 (0) 3838 / 2032-0
Telefax: +49 (0) 3838 / 2032-222
E-Mail:
info@schlosshotel-ralswiek.de
Internet:
www.schlosshotel-ralswiek.de

 

 

"Schlosshotel Schkopau", Schkopau
 

Im Herzen der seit Jahrzehnten durch die Industrie geprägten Region, befindet sich ein Kleinod aus längst vergangenen Epochen. Erstmalig in den Annalen des 10. Jahrhunderts erwähnt, entwickelte sich die ehemalige Festungsanlage Schkopau im Besitz der Familie von Trotha zum ansehnlichen Renaissance Schloss, in dem gekrönte Häupter und der Adel rege verkehrten. An die Zeiten als umkämpfte Trutzburg erinnern heute noch der imposante Bergfried und die angrenzende Wehrmauer, die nicht nur den früheren Feinden standhielten, sondern auch dem Verfall erfolgreich getrotzt haben. In unseren Tagen erstrahlt das Schloss wieder in altem Glanz und lädt Sie ein zu einer Reise in die Vergangenheit, ohne auf den Komfort der Neuzeit zu verzichten. Im Schlosshotel Schkopau erwartet den anspruchsvollen Gast eine gelungene Verbindung traditionsreicher Umgebung mit modernstem Komfort. Wer das Besondere schätzt, findet im Schlosshotel Schkopau ein klassisches Ambiente und ein Serviceangebot, das überzeugt. Hinter dem anmutenden Gemäuer des alten Schlosses warten 54 Zimmer und Suiten auf ihre Gäste. Für Entspannung an kalten Tagen sorgt ein moderner Saunabereich. Kulinarische Highlights erleben Besucher im stilvollen Restaurant Le Château.


Weitere Informationen:

Schlosshotel Schkopau
Am Schloss
06258 Schkopau
Telefon: +49 (0) 3461 / 749-0
Telefax: +49 (0) 3461 / 749-100
E-Mail:
info@schlosshotel-schkopau.de
Internet: www.schlosshotel-schkopau.de



 

 

 

 

Seitenanfang


 

 
 

 

 

 

HOME